Börsborn.de

Dorfmoderation

Dokumente zur Dorfmoderation:

Einladung/Fragebogen
Was ist Dorfmoderation
Protokoll 1. Treffen – Gruppe Jugend

Zur Dorfmoderation:

Zentraler Bestandteil der Dorferneuerung ist die Beteiligung aller Bevölkerungsschichten: Kinder und Jugendliche, Erwachsene und Senioren. In gemeinsamen Treffen wird überlegt, wie sich die Gemeinde Börsborn in den nächsten Jahren entwickeln soll.
Das besondere Augenmerk in der Dorfmoderation liegt in der intensiven Öffentlichkeitsarbeit, durch die von Beginn der Wiederaufnahme und Konkretisierung von Planungsüberlegungen die Bürger, insbesondere alle Generationen und soziale Schichten, mit den Aufgaben und den Möglichkeiten der Dorferneuerung vertraut gemacht und zu Eigeninitiativen angeregt werden sollen.

Daher beinhaltet das Leistungsbild eine umfassende Informations-, Bildungs- und
Beratungsarbeit (Moderation) zur Konkretisierung und Umsetzung von
Dorferneuerungsmaßnahmen sowohl im öffentlichen als auch im privaten Bereich.
Wir sehen in der Dorfmoderation vielfältige Aufgaben. Wir motivieren, begleiten, unterstützten und helfen der Dorfgemeinschaft auf vielfältige Weise. Ideensammlung, Problembenennung, Sensibilisierung und Motivation sind die Ziele einer Auftaktveranstaltung, bei der Arbeitsgruppen zu unterschiedlichen Themen gebildet werden. Auch werden erste konkrete Maßnahmen umgesetzt und schließlich soll ein Gesamtkonzept und ein Leitbild erstellt werden.
Das Büro ck-innenarchitekten hat Kompetenz im Leiten von Gruppen und Gesprächen und bringt Mut zu einem offenen Prozess mit: Die Experten sind auf jeden Fall die Bürger von Börsborn! Nur dort, wo eine hohe Akzeptanz der Bevölkerung vorhanden ist, zeigen konkrete Maßnahmen auch nachhaltige Wirkung.

Konkret bedeutete das:

Aufgaben der Moderation

  • Das Interesse der Bewohner für das dörfliche Gemeinschaftsleben wecken.
  • Gemeinsam mit den Dorfbewohnern Vorstellungen und Einstellungen, Ideen und Meinungen zur Entwicklung Börsborns zusammentragen.
  • Durch Gründung von themenorientierten Arbeitskreisen (z.B.: Gebäudeumnutzung, Verkehr, Erschließung von Baugebieten etc.) die Bürgerbeteiligung im Dorferneuerungsverfahren unterstützen.
  • Unterstützung bei der Entwicklung eines dörflichen Leitbildes.

Die Frage nach dem Sinn; Ziele
Der Blick ist mehr in die Zukunft gerichtet. Was wird gebraucht, um unsere ländlichen Regionen auch in Zukunft lebenstüchtig und liebenswert zu machen bzw. zu erhalten? Ziel ist es somit, die Lebensqualität in Börsborn auch auf der kulturellen, sozialen und ökologischen Ebene noch zu verbessern. Dabei sollen die Einschätzung der Bürgerinnen und Bürger über ihren Lebensraum ergründet werden; d.h. es sollen ortsspezifische Probleme, die in Zusammenarbeit mit der Gemeinde von Interessengruppen initiiert werden können, erkannt und umgesetzt werden.

Oder einfacher gesagt: Wir als Moderatoren wollen zusammen mit den Bürgern die positiven Merkmale von Börsborn herausstellen, Defizite benennen, Probleme erörtern und Ansätze zu deren Lösung aufzeigen.

Zusammengefasst sind unsere Ziele:

  • möglichst viele Börsborner am Prozess der Dorferneuerung zu beteiligen
  • die Börsborner zu motivieren, ihre eigenen Themen einzubringen
  • interessierte Bürger zu befähigen, für die Interessen ihres Dorfes selbst aktiv zu werden
  • unabhängig von Zuschüssen zu werden und Umsetzung aus eigener Kraft anzustreben
  • die Moderation überflüssig zu machen und Hilfe zur Selbsthilfe zu leisten.

Wie kann eine Dorfmoderation ablaufen?

  1. Die Kontaktphase
    • die Bekanntmachung der Arbeit bei der Bevölkerung
    • die Vernetzung der beteiligten Ebenen
    • eine Strukturanalyse des Ist-Zustandes
    • eine erste Themensammlung.

    2.  Die Einstiegsphase

Diese Phase sollte mit einer größeren Veranstaltung (Bürgerversammlung) beginnen, um
möglichst viele Bürger an dem Prozess zu beteiligen. Das vorher nur grob umrissene
Themenspektrum wird evtl. vervollständigt, und erste Schwerpunktthemen können
heraus gefiltert werden. Stimmungs- und Meinungsbilder werden abgefragt. Wie der Name
schon sagt, beginnt in dieser Phase der Einstieg in die aktive Arbeit mit interessierten
Börsbornern.

Ziele dieser Phase sind:

  • Schwerpunktthemen im Dorf herauszuarbeiten
  • Bürger zur Mitarbeit im Dorferneuerungsprozess zu gewinnen.

    3.  Die Strukturierungsphase

In dieser Phase ist es die Aufgabe des Moderators, Motivation und Strukturierungshilfen für
die Anlaufphase der verschiedenen Arbeitskreise, die sich zu den Themenschwerpunkten
gebildet haben, bei zusteuern. Dazu gehört eine genaue Formulierung der
Themenstellung, das Entwickeln von inhaltlichen Leitlinien sowie das Festlegen der
Arbeitsmethoden.

Ziele dieser Phase sind:

  • Installation verbindlicher Arbeitsstrukturen
  • Sicherstellen der kontinuierlichen Weiterarbeit der Arbeitskreise


4.   Eigenständige Arbeit in den Arbeitskreisen

Um den Börsbornern ihre eigene Wirksamkeit erfahren zu lassen, ist es enorm wichtig, die Intensität der Betreuung durch uns als Moderator langsam zu minimieren. In dieser Phase sollen die Arbeitskreise »an der langen Leine« möglichst selbständig arbeiten und nur auf Anfrage Unterstützung durch uns erhalten. Diese kann z.B. darin bestehen, fachliche Informationen zu beschaffen, beim Gespräch mit Behörden zu vermitteln oder Personen mit ähnlich gelagerten Interessen zu vernetzen.

Ziele dieser Phase sind:

  • Emanzipation der Arbeitskreise vom Moderator
  • Entwickeln von Utopien und ihre Überprüfung auf Durchführbarkeit.

5.  Einbeziehen des Gemeinderate

Gegen Ende der Dorfmoderation erfolgt eine offizielle Vorstellung der Ergebnisse im
Gemeinderat. Diskussion und Konsensfindung sollten spätestens an dieser Stelle Raum
haben. Vor allem für zuschussbedürftige Projekte ist dieser Schritt wichtig.

Ziele:

  • Entwicklung eines gemeinsamen Leitbildes für die Dorfentwicklung.
  • Formulierung von kurz- und längerfristigen Maßnahmen.

6.  Einbeziehung der dörflichen Bevölkerung

Hier werden die Entwürfe und Projekte der Arbeitskreise der gesamten Bevölkerung
vorgestellt. Gemeinsam werden die einzelnen Vorschläge nach ihrer Dringlichkeit bewertet.

Ziele:

  • Zustimmung zur Entwicklung des Dorfes auf eine breitere Basis stellen
  • neue Mitstreiter und Ideen für die Umsetzung gewinnen.

7.  Schriftliche Dokumentation

Abschließend werden der Prozess und die Ergebnisse der Dorfmoderation dokumentiert,
als Leitlinie zur eigenständigen Weiterarbeit nach Beendigung der Moderation.